Wie funktioniert die GPS-Ortung?
Mehr als die Hälfte der Amerikaner nutzen irgendeine Form von GPS-Tracking. Millionen von Menschen nutzen die GPS-Technologie, um Autofahrten zu planen, Staus zu vermeiden oder Pannenhilfe zu erhalten. Diese Technologie ist sogar die Grundlage für soziale Netzwerke: Letztes Jahr verfolgten 36 Millionen Menschen ihre Trainingseinheiten und luden sie auf strava.com hoch, um ihre Fortschritte zu verfolgen oder um zu prahlen.
Und jeden Tag setzen Flottenmanager auf der ganzen Welt GPS ein, um ihre mobilen Anlagen zu verfolgen. Sie erhalten Daten, die ihnen helfen, Probleme wie Verantwortlichkeit, Einhaltung von Vorschriften, Effizienz und Sicherheit zu lösen. Kurz gesagt, GPS sorgt dafür, dass ihre Flotten profitabler arbeiten.
Aber wie geschieht das alles? Was ist der Prozess? Wie funktioniert die Verfolgung per GPS?
Hinter den Kulissen: Wie GPS-Ortung funktioniert
Die Hauptfunktionalität eines GPS-basierten Ortungssystems ergibt sich aus der Nutzung des Global Navigation Satellite System (GNSS)-Netzwerks. Dieses Satellitennetzwerk sendet Mikrowellensignale aus, die an eine Vielzahl von GPS-Geräten weitergeleitet werden. Diese Geräte befinden sich z. B. in Fahrzeugen oder Smartphones selbst. Die Informationen, die vom Fahrzeug gesendet werden, sind Dinge wie Standort, Fahrzeuggeschwindigkeit, Richtung, usw.
In Bezug auf die Fahrzeugverfolgung oder die Fahrzeugkommunikationstechnologie sind dies die vier Komponenten, die sie möglich machen:
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was jede dieser vier Komponenten tut, wie sie zusammenarbeiten und welche Daten GPS letztendlich liefert. Sobald Sie den Prozess kennen und verstehen, können Sie anfangen, darüber nachzudenken, wie Sie die Vorteile vom Tracker mit GPS nutzen können, um Ihren Fuhrparkbetrieb zu verbessern.
Der Tracking-Prozess
Das Ortungsgerät wird in einem Fahrzeug (oder einem Gerät oder einer Anlage) installiert, um alle möglichen Informationen wie Geschwindigkeit, Leerlaufzeit, Diagnosen usw. zu sammeln. Es nutzt Global Positioning Systems (GPS-Satelliten), um den Standort des Fahrzeugs oder der Ausrüstung jederzeit zu kennen. Die vom Fahrzeug gesammelten Informationen werden dann auf dem Gerät im Inneren gespeichert.
Die Daten werden dann über ein drahtloses oder zellulares Netzwerk übertragen. Sie reisen über eines dieser Mobilfunknetze zurück zu einem Server. Der Server fungiert als „Cloud„, die es Ihnen ermöglicht, auf die Informationen zuzugreifen, egal wo Sie sich auf einem Computer, Tablet oder Smartphone befinden.
Die grundlegendste Information, die vom Fahrzeug gemeldet wird, ist die Echtzeit-Standortverfolgung Ihrer Fahrzeuge und Geräte. Die Standortdaten werden nahezu in Echtzeit auf einer Karte angezeigt. Die Anbieter bieten dann eine Vielzahl von Möglichkeiten, auf die Daten zuzugreifen, wie z. B. Krümelpfade, wo das Fahrzeug gefahren ist, wie schnell es auf dem Weg zu einem Standort gefahren ist und vieles mehr. Die gesamte Komplexität der Datenerfassung wird im Hintergrund erledigt, so dass Sie sich nur noch einloggen müssen, um automatische Berichte und Warnmeldungen zu den für Sie wichtigen und relevanten Informationen einzurichten.
Was kann das System aufzeichnen?
Es gibt eine Fülle von Informationen, die GPS-Daten Ihnen zeigen können, um Ihre einzigartigen geschäftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Die offensichtlichste und häufigste Herausforderung ist die Bereitstellung von Transparenz über die aktuellen und historischen Standorte Ihrer Flotte.
Der nächste Schritt wäre die Betrachtung von Daten wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Leerlauf, unbefugte Nutzung, Auftragsverifizierung oder tatsächlich geleistete im Vergleich zu behaupteten Arbeitsstunden, sowie die Bereitstellung einer genauen Möglichkeit, mit der Wartung Schritt zu halten. Die Möglichkeiten sind endlos, deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Herausforderungen verstehen, damit Sie wissen, wonach Sie bei einem Anbieter für mobiles Asset Management suchen müssen.
Wer nutzt GPS-Tracking?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist GPS-Tracking praktisch überall zu finden, von unseren Handys über Flugzeuge bis hin zu Schiffen. Und es hat sich über die Punkte auf einer Karte hinaus entwickelt. Eine wichtige Anwendung für diese Technologie ist das Flottenmanagement.
Jedes Unternehmen, das auf Fahrzeuge angewiesen ist, kann durch den Einsatz von GPS zur Verfolgung seiner mobilen Anlagen viel gewinnen. Und es sind nicht nur die großen Flotten: Auch kleine lokale Flotten profitieren stark. Von der Limousine der Regierung bis hin zum Langstrecken-LKW gibt es Fahrzeuge, die auf GPS-Technologie angewiesen sind.
Hier sind nur einige Möglichkeiten, wie GPS kommerzielle und staatliche Flotten sicherer und kosteneffektiver macht.
Reduzierung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch
Vor der Einführung der GPS-Ortung hatten Flottenmanager keine Ahnung, was passierte, wenn ihre Mitarbeiter – und die Fahrzeuge ihrer Organisation – den Tag verließen. Sie hatten keine Möglichkeit zu wissen, wen sie für Aufträge abstellen sollten oder ob diese Aufträge überhaupt erledigt wurden.
Jetzt können Flottenmanager einschätzen, welche Fahrzeuge zu einem Einsatz geschickt werden müssen. Die Entsendung des nächstgelegenen Fahrzeugs spart Zeit, Geld (durch geringeren Kraftstoffverbrauch) und reduziert die Emissionen.
Und die GPS-Technologie kann auch die Geschwindigkeit der Fahrzeuge überwachen. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind einer der schnellsten Wege, Geld zu verbrennen: Sie können bis zu 2 % Ihres Kraftstoffverbrauchs für jede Meile pro Stunde verlieren, die Sie über 55 mph fahren. Mit GPS als Tracking-Lösung können Sie die Fahrer dazu anhalten, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren.